Split: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Bowlinglexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
→‎2-7-Split und 3-10-Split: Direkte und indirektes Löschen des Baby-Splits
Zeile 26: Zeile 26:
=== 2-7-Split und 3-10-Split ===  
=== 2-7-Split und 3-10-Split ===  
<div id="Baby-Split"></div>
<div id="Baby-Split"></div>
Der 2-7-Split (für Linkshänder) und der 3-10-Split (für Rechtshänder) wird auch als '''Baby-Split''' bezeichnet.
Der 2-7-Split (für Linkshänder) und der 3-10-Split (für Rechtshänder) wird auch als '''Baby-Split''' bezeichnet.  


[[Datei:Bild2-7LH.png|frame|center|Schematische Darstellung des 2-7-Splits]]
[[Datei:Bild3-10RH.png|frame|center|Schematische Darstellung des 3-10-Splits]]
{{todo|beschreiben; wie entsteht er}}
{{todo|beschreiben; wie entsteht er}}


Da die Lücke zwischen den Pins 2 und 7 für einen Ball, der von der linken Bahnhälfte her kommt, größer als sein Durchmesser ist, gelingt das Löschen des 2-7-Splits für den Linkshänder am einfachsten, indem er seitlich rechts versetzt auf den Pin 2 spielt. Der Pin 7 wird durch das Wegschlagen des vom Ball getroffenen Pins umgeworfen.
Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Pin zu löschen:
Analog empfiehlt sich für den Rechtshänder den 3-10-Split den 3-10-Split über einen Ball zu löschen, der den Pin 3 links versetzt trifft.
 
==== Indirektes Löschen ====
 
[[Datei:Bild2-7LH.png|frame|center|Schematische Darstellung des 2-7-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die ''indirekte'' Methode zu löschen.]]
[[Datei:Bild3-10RH.png|frame|center|Schematische Darstellung des 3-10-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die ''indirekte'' Methode zu löschen.]]
 
Beim indirekten Löschen wirft der vordere Pin den hinteren Pin durch Wegschlagen um. Im Falle des 2-7-Splits spielt der Linkshänder den Ball so, daß dieser seitlich rechts versetzt auf den Pin 2 auftrifft. Der Pin 7 wird durch das Wegschlagen des vom Ball getroffenen Pins umgeworfen. Analog funktioniert der Ansatz beim 3-10-Split für den Rechtshänder, indem er den Pin 3 links versetzt mit dem Ball trifft. In beiden Fällen empfiehlt es sich, den Ball mit hoher Geschwindigkeit zu spielen.
 
==== Direktes Löschen ====
 
[[Datei:Bild2-7LHdirekt.png|frame|center|Schematische Darstellung des 2-7-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die ''direkte'' Methode zu löschen.]]
[[Datei:Bild3-10RHdirekt.png|frame|center|Schematische Darstellung des 3-10-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die ''direkte'' Methode zu löschen.]]
 
Beim direkten Löschen werden beide Pins durch den Ball umgeworfen. Dazu spielt der Linkshänder die Innenseite, also die linke Seite, des Pins 2 an. Durch das Auftreffen auf den Pin wird der Ball nach links abgelenkt und räumt dabei den Pin 7. Analog erfolgt der Ansatz für den Rechtshänder, der die rechte Seite des Pins 3 anspielt. Auch hier wird der Ball in Richtung Pin 10 vom Pin abgelenkt. In beiden Fällen ist es empfehlenswert, den Ball mit niedriger Geschwindigkeit zu spielen, da er nur dann durch das Auftreffen mit dem ersten Pin weit genug abgelenkt werden kann.

Version vom 20. Januar 2013, 21:26 Uhr

Verbleiben zwei Gruppen von Pins nach einem Anwurf voneinander entfernt stehen, ohne daß ein weiterer Pin dazwischen steht, so wird das Bild als Split bezeichnet. Sie sind in der Regel schwierig für den Spieler zu räumen. Auf dem Ergebnisblatt werden sie deshalb besonders markiert.

Löschen eines Splits

Gelingt es einem Spieler bei einem Split die verbliebenen Pins zu räumen, so spricht man davon, daß er diesen Split gelöscht hat. Im Englischen wird ein solcher erfolgreicher Wurf auch als Killer Shot bezeichnet.

Systematik

Neben ihren speziellen Kosenamen werden Splits auch durch aufsteigende Aufzählung der Nummern der stehen gebliebenen Pins beschrieben. Sind zum Beispiel die Pins 4, 7 und 10 nach dem Anwurf stehen geblieben, so wird dieses Bild auch als 4-7-10-Split bezeichnet.

Häufig auftretende Typen

Es gibt eine Reihe von Splits, die in Spielen gehäuft auftreten. Nachfolgend wird eine Auswahl davon näher erläutert. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

7-10-Split

Der 7-10-Split ist der bekannteste aller Splits und wird als Klassiker angesehen.

Schematische Darstellung des 7-10-Splits

To Do
beschreiben; Gründe, wann er entsteht; wie kann man ihn löschen

4-6-7-10-Split

Der 4-6-7-10-Split wird auch als The Big Four-Split bezeichnet.

Schematische Darstellung des 4-6-7-10-Splits

Er entsteht vorwiegend dann, wenn der Ball völlig zentral und gerade mit hoher Geschwindigkeit auf den Pin 1 auftrifft. Der Ball schlägt daraufhin den Pin 1 weg und läuft mittig in die Lücke zwischen Pin 2 und 3. Diese beiden Pins werden dadurch parallel zur Wurfrichtung nach hinten geschleudert, ohne in Richtung Pin 4 und Pin 6 zu fallen. Die dahinter liegenden Pins 5, 8 und 9 werden analog nach hinten gedrückt.

Am besten läßt sich dieser Split löschen, indem der Pin 4 (für Linkshänder) möglichst seitlich links beziehungsweise der Pin 6 (für Rechtshänder) möglichst seitlich rechts angespielt wird. Pin 7 (bei Linkshändern) beziehungsweise Pin 10 (bei Rechtshändern) wird dann vom Ball umgeworfen; Pin 4 (bei Linkshändern) beziehungsweise Pin 6 (bei Rechtshändern) wird daraufhin in Richtung der Pins auf der anderen Bahnseite weggeschlagen.

2-7-Split und 3-10-Split

Der 2-7-Split (für Linkshänder) und der 3-10-Split (für Rechtshänder) wird auch als Baby-Split bezeichnet.

To Do
beschreiben; wie entsteht er

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Pin zu löschen:

Indirektes Löschen

Schematische Darstellung des 2-7-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die indirekte Methode zu löschen.
Schematische Darstellung des 3-10-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die indirekte Methode zu löschen.

Beim indirekten Löschen wirft der vordere Pin den hinteren Pin durch Wegschlagen um. Im Falle des 2-7-Splits spielt der Linkshänder den Ball so, daß dieser seitlich rechts versetzt auf den Pin 2 auftrifft. Der Pin 7 wird durch das Wegschlagen des vom Ball getroffenen Pins umgeworfen. Analog funktioniert der Ansatz beim 3-10-Split für den Rechtshänder, indem er den Pin 3 links versetzt mit dem Ball trifft. In beiden Fällen empfiehlt es sich, den Ball mit hoher Geschwindigkeit zu spielen.

Direktes Löschen

Schematische Darstellung des 2-7-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die direkte Methode zu löschen.
Schematische Darstellung des 3-10-Splits mit Ballposition im Falle eines Versuchs, den Split über die direkte Methode zu löschen.

Beim direkten Löschen werden beide Pins durch den Ball umgeworfen. Dazu spielt der Linkshänder die Innenseite, also die linke Seite, des Pins 2 an. Durch das Auftreffen auf den Pin wird der Ball nach links abgelenkt und räumt dabei den Pin 7. Analog erfolgt der Ansatz für den Rechtshänder, der die rechte Seite des Pins 3 anspielt. Auch hier wird der Ball in Richtung Pin 10 vom Pin abgelenkt. In beiden Fällen ist es empfehlenswert, den Ball mit niedriger Geschwindigkeit zu spielen, da er nur dann durch das Auftreffen mit dem ersten Pin weit genug abgelenkt werden kann.